Boulderabzeichen

Dein Kind bouldert regelmäßig und möchte sein Können unter Beweis stellen? Mit unseren aufeinander aufbauenden Boulder-Abzeichen ist das ab sofort möglich. “Bronze Kitz” erkunden die Welt spielerisch um nach und nach alle Skills zu lernen, die ein erfahrener Steinbock beherrschen sollte. Das Abzeichen “Bocki Silber” steht ganz im Zeichen der Bouldertechnik und ist daher ideal für Kitz, die bereits einige Bouldermeter gesammelt haben, die grundlegende Bouldertechnik souverän beherrschen und sich sicher an der Wand bewegen. BesitzerInnen des “Steinbock Gold” dürfen die Halle ab 12 Jahren ohne Aufsicht nutzen. Während die Abzeichen “Kitz Bronze” und “Bocki Silber” im Rahmen unserer wöchentlichen Trainingsgruppen am Ende des Halbjahres abgenommen werden, finden die Prüfungen zum “Steinbock Gold” an separaten Terminen statt.

Die Teilnahme ist nur für Boulderkids aus unseren regelmäßigen Trainingsgruppen möglich.


Kitz Bronze

Motivation für die Kleinsten

  • Kitz, die ihren ersten Boulderkurs im Steinbock absolviert haben.

  • Die Prüfung findet im Kurssetting statt. Am Kursender werden Urkunden und der Boulderpass verliehen.

    • Steinbock-Kitz kennen die Schwierigkeitsskala sowie die korrekte Start- und Topposition

    • Steinbock-Kitz kennen alle Boulderregeln und setzen diese um

    • Steinbock-Kitz springen und rollen korrekt ab

    • Steinbock-Kitz haben eine weiche Tritttechnik und stellen diese im Rahmen einer spielerischen Übung unter Beweis

    • Steinbock-Kitz bouldern am langen Arm mit angewinkelten Beinen und zeigen dies im Rahmen einer spielerischen Übung

  • Die Prüfungselemente werden im Rahmen der Trainingsgruppe am Ende des Kurshalbjahres abgefragt, wobei Urkunde und Boulderpass inklusive sind. Falls ein bronzener Aufnäher gewünscht wird, kann dieser durch Vorlage des Boulderpass an der Theke für 5€ erworben werden.

Bocki Silber

Technik für die Erfahreneren

  • Kitz, die bereits einige Bouldermeter gesammelt haben, die grundlegende Bouldertechnik souverän beherrschen und sich sicher an der Wand bewegen.

  • Die Prüfung findet im Kurssetting statt. Am Kursender werden Urkunden und der Boulderpass verliehen.

    • Das Kind kennt die Schwierigkeitsskala und korrekte Start- und Topposition

    • Das Kind kennt alle Boulderregeln und setzt diese um

    • Das Kind springt und rollt korrekt ab

    • Das Kind hat eine weiche Fußtechnik, kennt verschiedene Trittwechselvariationen und setzt diese kontrolliert um

    • Das Kind bouldert eine leichte Route oder Traverse mit einem Arm, dabei wird der Körper korrekt positioniert und kontrolliert gegriffen

    • Das Kind verwendet Reibungstritte, dabei wird eine passende Trittposition gewählt

    • Das Kind verhält sich auf den Matten und in Wartesituationen ruhig und ist hilfsbereit gegenüber den anderen Kindern

  • Die Prüfungselemente werden im Rahmen der Trainingsgruppe am Ende des Kurshalbjahres abgefragt, wobei Urkunde und Boulderpass inklusive sind. Falls ein silberner Aufnäher gewünscht wird, kann dieser durch Vorlage des Boulderpass an der Theke für 5€ erworben werden.

Steinbock Gold

Boulderführerschein ab 12 Jahren mit Anmeldung

  • Kurskinder ab 12 Jahren, die Bouldern als Sport verstehen, alle sicherheitsrelevanten Regeln selbstverständlich umsetzen und die grundlegenden Bouldertechniken beherrschen.

  • Der Prüfungstermin findet im Gruppensetting statt und dauert 90-120min. Nach dem Aufwärmen findet der Hauptteil der Prüfung im eigenständigen Bouldern statt, wobei die PrüferIn eine beobachtende Rolle einnimmt. Bei Interesse sprich bitte die TrainerIn deines Kindes an. Mit ihrer Empfehlung ist die Anmeldung zur Abzeichenprüfung möglich.

    Nach der Prüfung erfolgt zunächst ein Nachgespräch mit den Kindern. Anschließend werden die Erwachsenen hinzugezogen, bevor Urkunden und Abzeichen verliehen werden.

    • Das Kind kennt die Schwierigkeitsskala und die korrekte Start- und Topposition

    • Das Kind kennt alle sicherheitsrelevanten Boulderregeln und setzt diese selbstverständlich im eigenständigen Bouldern um

    • Das Kind springt und rollt im eigenständigen Bouldern korrekt ab

    • Das Kind erkennt Gefahren im Boulderraum und weist andere SportlerInnen darauf hin

    • Das Kind kann seine eigenen Fähigkeiten abschätzen und begibt sich nicht durch Selbstüberschätzung in Gefahr

    • Das Kind kann sich selbstständig aufwärmen

    • Das Kind wählt zum individuellen Boulderlevel passende Routen

    • Das Kind projektiert im Rahmen des eigenständigen Boulderns eine Route, dabei werden ausreichend Pausen gemacht

    • Das Kind verhält sich rücksichtsvoll, hilfsbereit und achtet auf andere SportlerInnen

    • Wenn nötig reinigt das Kind die zuvor genutzten Griffe und hinterlässt seine Route und die Matten sauber

    • Das Kind kennt der Hygiene dienende Regeln und setzt diese um

    • Das Kind spricht erwachsene Personen an, wenn Hilfe nötig ist

  • 20,00€ inkl. Abzeichen und Boulderpass